Projektidee
Im Schulgeschehen werden Elemente von Firmenstrukturen abgebildet (z.B. Planung, Konstruktion, Produktion, Marketing, … ) neben den Spezialaufgaben der „Abteilungen“ spielt dabei die Kommunikation und Vernetzung derselben eine wichtige Rolle, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Die Abbildung kann auf verschiedene Weise erfolgen: z.B. (virtuelle) AGs; Unterrichtseinheiten in diversen Fächern; Projekt(arbeit)e(n); … . Individuelle Interessen, Erfahrungen, Vorkenntnisse und Fertigkeiten werden dabei in die gemeinsame Teamarbeit integriert und gefördert. In allen Schritten werden moderne digitale und vernetzte Arbeitsweisen und aktuelle Technik / Hardware / Software eingesetzt sowie der Kontakt zu in der realen Wirtschaft tätigen „Profis“ gepflegt.
Was wurde vom Preisgeld angeschafft
Maschinen
- 3D-Drucker
- Laser-Cutter
- etc.
Sonstiges
Was wird noch geändert
- Man soll sehen wie Maschinen arbeiten
- Sachen bestellen
- Trinkfaschen
Übertragbarkeit
Das „DIgital School COmpany“-Konzept ist sehr variabel; es kann sehr gut und einfach an die jeweilige (Schul- und Wirtschafts-)Situation vor Ort bzw. im Umfeld angepasst werden.
Mehrwert & Besonderheit des Projekts
Punktuelle Elemente des derzeitigen Schulgeschehens (z.B. Behandlung einzelner moderner Techniken / Technikaspekte; einzelne Veranstaltungen zur Berufsorientierung; …) werden verbunden und erhalten ein gemeinsames Ziel. Eine über Einzelaspekte hinausgehende und an der aktuellen Realität einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft orientierte Schultätigkeit wird gefördert. Die Horizonte aller Beteiligten werden erweitert, es werden innerschulische und über die Schule hinausgehende Vernetzungen geknüpft. Die Schüler/innen lernen, in Zusammenhängen zu denken und im Team auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, ihre Vorbereitung aufs Berufsleben erfolgt kontinuierlich und auf neue Art und Weise.
Gebt uns all euer Geld damit wir in die DiSCo gehen können!
Umsetzung
Mögliche Aufgaben und Ziele der „DISCO“ wären z.B. die Entwicklung / Herstellung / … neuer Produkte und / oder Dienstleistungen für einen Schulbazar (z.B. personalisierte Schachfiguren mit „Köpfen“ von Schulangehörigen) oder ein jährlich neu definiertes Jahresprojekt zur Modernisierung und Erleichterung des Schulalltags.