1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
1.1 Verantwortlicher im Sinne der Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist das Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker, Rappstraße 9, 75417 Mühlacker. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
1.2 Unser Datenschutzbeauftragter ist unter Datenschutzbeauftragter(at)thg-m.de erreichbar.
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Speicherdauer
2.1 Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzungsverhalten.
2.2 Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular in Kontakt treten, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (wie z. B. E-Mail-Adresse, Name und Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden oder wir die Verarbeitung einschränken, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Wenn wir für bestimmte Funktionen unseres Angebots Dienstleister beauftragen oder Ihre Daten für Werbezwecke verwenden möchten, informieren wir Sie an entsprechender Stelle über diese Vorgänge und nennen die Kriterien der Speicherdauer.
3. Ihre Rechte
3.1 Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
3.2 Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart.
3.3 Werden personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO informiert zu werden.
4. Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
4.1 Wenn Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken besuchen, also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Daten zu übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO).
STRATO, der Betreiber des Webservers, erhebt folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts,
- Abgerufene Datei oder Funktion,
- Verwendetes Protokoll,
- Ergebnis des Abrufs (HTTP-Status),
- Übertragene Byte-Zahl,
- Im Error-Logfile zusätzlich der aufgetretene Fehler (falls vorhanden).
Diese Daten werden 14 Tage lang gespeichert.
Uns werden anonymisierte Logfiles zur Verfügung gestellt, in denen die IP-Adresse im letzten Byte auf 0 gesetzt wurde. Diese anonymisierten Logfiles werden für 4 Tage gespeichert.
4.2 Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden und keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie helfen, die Website nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
4.3 Einsatz von Cookies:
a) Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
- Transiente Cookies (siehe b)
- Persistente Cookies (siehe c).
b) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu gehören Session-Cookies, die eine Session-ID speichern und Anfragen des Browsers der Sitzung zuordnen. Diese werden beim Logout oder Schließen des Browsers gelöscht.
c) Persistente Cookies werden nach einer festgelegten Dauer gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Sie können Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
d) Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Sie entweder alle Cookies oder Third-Party-Cookies ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Funktionen der Website in diesem Fall genutzt werden können.
e) Cookies werden auch verwendet, um Sie für zukünftige Besuche zu identifizieren, falls Sie ein Konto bei uns haben, sodass Sie sich nicht jedes Mal erneut anmelden müssen.
f) Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser, sondern durch das Flash-Plug-in gespeichert. Auch HTML5 Storage-Objekte können verwendet werden. Wenn Sie diese nicht wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren oder den privaten Modus im Browser verwenden.
5. Links zu anderen Websites
Wenn wir Links zu Websites anderer Anbieter bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nur für unsere Website. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der anderen Seiten zu überprüfen, um zu erfahren, wie sie mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.